Inhaltsverzeichnis
Fachvokabeln aus der Geometrie
Punkt
Ein Punkt ist eindimensional.
Einen „mathematisch echten“ Punkt kann man nur denken, aber nicht zeichnen. Jeder „Bleistiftpunkt“ wäre mathematisch gesehen schon ein kleiner Kreis.
In meiner Mathevorlesung an der Uni wurde ein Punkt scherzhaft als „Winkel mit ausgerissenen Schenkeln“ beschriebenen.
Strecke
Eine Strecke ist ein Teil einer Gerade und wird durch zwei Punkte begrenzt.
Halbgerade
Eine Halbgerade ist ein Teil einer Gerade und wird an einer Seite durch einen Punkt begrenzt.
Gerade
Eine Gerade ist unendlich und zweidimensional (auch hier gilt, dass eine Gerade nur gedacht werde kann - jede gezeichnete Gerade kann nur einen Ausschnitt darstellen und ist eigentlich ein sehr schmales Parallelogramm).
Winkel
Winkel bestehen aus zwei Strecken, den Schenkeln, und einem Scheitel-Punkt. Dieser Streckenzug kann geknickt oder gerade sein. Der Winkel ist ein Maß dafür, wie groß der Knick ist.
Fläche
Eine Fläche ist zweidimensional (Länge, Breite).
Umfang
Der Umfang einer Fläche ist die Summe ihrer Kanten (anschaulich: der Gartenzaun).
Flächeninhalt
Der Flächeninhalt beschreibt die Größe einer Fläche (anschaulich: des Gartens). Zur Berechnung des Flächeninhalts müssen in irgendeiner Art die Längen von zwei Strecken multipliziert werden.
Körper
Ein Körper ist dreidimensional (Länge, Breite, Höhe).
Oberflächeninhalt
Der Oberflächeninhalt eines Körpers ist die Summe der Flächeninhalte der Begrenzungsflächen (anschaulich: das exakte Einwickelpapier).
Rauminhalt
Der Rauminhalt (das Volumen) beschreibt die Größe eines Körpers (anschaulich: die Menge, die in einen Behälter gefüllt werden kann). Um ein Volumen zu berechnen, müssen in irgendeiner Art drei Längen von Strecken multipliziert werden.