Fachvokabeln

Addition

Summand + Summand = Summe

Subtraktion

Minuend1) - Subtrahend2) = Differenz

Multiplikation

Faktor * Faktor = Produkt

Division

Dividend3) : Divisor = Quotient

Potenzieren

Der Exponent einer Potenz gibt an, wie häufig die Basis mit sich selbst multipliziert werden soll.

BasisExponent = Potenz ~~~5^2 ~=~ 5 * 5 ~=~ 25~~~~~~~~~~2^5 ~=~ 2 * 2 * 2 * 2 * 2 ~=~32

Gegenzahl

Die Gegenzahl einer Zahl ist die Zahl * (-1): Bei positiven Zahlen also die entsprechende negative Zahl, bei negativen Zahlen die entsprechende positive Zahl.

Beispiel: Die Gegenzahl von -35 ist 35, die Gegenzahl von 42 ist -42.

Betrag

Der Betrag einer Zahl ist immer positiv.

Ist die Zahl selbst positiv, ist der Betrag also gleich der Zahl. Ist die Zahl negativ, so ist der Betrag die Gegenzahl der Zahl.

Der Betrag einer Zahl beschreibt den Abstand der Zahl zur Null auf der Zahlengeraden.

Bruch

Ein Bruch beschreibt eine Division. Mit einem Bruch kann der nicht-ganzzahlige Rest einer Division angegeben werden.4)

Bruch ~=~ {Zaehler}/{Nenner} ~~~~~~~~13 : 3 ~=~ 13/3 ~=~ 12/3 + 1/3 ~=~ 4 ~ 1/3

Prozent

Prozent kommt von pro centum, also pro Hundert. Das Prozentzeichen gibt also an, das die davor stehende Zahl noch durch Hundert geteilt werden müsste.

42% ~=~ 42/100 ~=~ 0,42

p ~=~ 42% heißt also p ~=~ 0,42 aber p% ~=~ 0,42 bedeutet p ~=~ 42.

1)
das zu verkleinernde
2)
subtrahere = abziehen
3)
das zu teilende
4)
In Formeln werden hier keine Umlaute dargestellt, darum Zaehler anstatt Zähler.
schule/ma/regeln/vokabeln.txt · Zuletzt geändert: 2018/06/09 09:52 von ahrens
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0