Inhaltsverzeichnis
Unterrichtsgang Chemie, 8k, 2015/16
Einstieg, Sicherheitsbelehrung, Vorwissen aktivieren
- Betriebsanweisung Klasse 6
- Informationen zum Chemieunterricht
- Profi - von Anfang an
- Laborführerschein - theoretische Prüfung
- GHS - Gefahrenpiktogramme nach CLP
- Hanni - der Katastrophenchemiker / Grundregeln für das Experimentieren
- Schnelltests Stoffeigenschaften und Teilchenmodell / Chemische Reaktionen
Böden und Gesteine - Vielfalt und Ordnung
- Kreislauf der Gesteine
- Vom Gestein zum Boden / Die Entstehung von Steinsalzlagerstätten
- Elemente in unserem Körper / Giftigkeit von Elementen und Salzen / Mineralstoffe im menschlichen Körper
- Die Elementfamilien stellen sich vor: Alkalimetalle, Erdalkalimetalle, Halogene (mit Versuchsplanung: Identifizieren von Salzen)
- Eigenschaften der Edelgase
- Energiesparen bei der Beleuchtung
- Arbeiten mit dem Periodensystem
- Elemente in unserem Körper
- Wortgitter: Die Elemente der acht Hauptgruppen
- Das Periodensystem in Langform (und gefaltet in Kurzform)
-
- Aufbau der Atome - Das Kern/Hülle-Modell
- Aufbua der Atome - Die Atomhülle
- Aufbau der Atome - Der Kern
- Die Atomphysikerin Lise Meitner
- Aufbau der Atome - Abschlusstest (Selbsttest)
- Atome im Schalenmodell (Bezug zum Periodensystem)
Welt der Mineralien
- Die Formeln in der Chemie
- Bildung von Natriumchlorid aus den Elementen
- Von der Ionenladung zur Verhältnisformel / Atome bilden Ionen
- Herstellung von Mineraldünger
- Eigenschaften von Salzen
Wasser, mehr als ein einfaches Lösemittel
- Bindungsarten und Stoffeigenschaften im Vergleich
- Chemische Bindung im Überblick
- Molekülbindung im Modell
- Von der Elektronenkonfiguration zur LEWIS-Formel / Übungen zur Oktettregel
- Tabelle zu Molekülen und Salzen - Teilchenart, Stoffklasse