1. Jahr Chemie

Lehrbuch: Fokus Chemie 2, Cornelsen, 2008

nach Lehrbuch

7. Klasse, 1. Halbjahr:
  1. Was ist Chemie?
    • Chancen und Gefahren
    • Umgang mit Chemikalien
    • Regeln beim Experimentieren
    • Umgang mit dem Brenner
  2. Speisen und Getränke - alles Chemie?!
    • Stoffeigenschaften
    • Aggregatzustände von Stoffen
    • Bau der Stoffe aus Teilchen
    • Steckbriefe von Stoffen
    • Reinstoffe und Stoffgemische
    • Stofftrennung
    • Stoffumwandlung - Kennzeichen einer chemischen Reaktion
7. Klasse, 2. Halbjahr:
  1. Brände und Brandbekämpfung
    • Wie ein Feuer entsteht
    • Wie ein Feuer gelöscht wird
    • Chemische Reaktion - Umwandlung, Vernichtung oder Erhalt?
      • Oxidation
      • Wortgleichungen
    • Von chemischen Elementen und Verbindungen
    • Chemische Reaktionen genau betrachtet
      • Teilchen, Masse, Energie und Zeit
  2. Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen
    • Grundbausteine der Stoffe
    • Sauerstoff, Stickstoff, Wasserstoff
    • Lösemittel Wasser
    • Saure und alkalische Lösungen
  3. Aus Rohstoffen werden Gebrauchsgegenstände
    • Die Vielfalt der Metalle
    • Bau der Metalle
      • Kern-Hülle-Modell der Atome
    • Herstellung von Gebrauchsmetallen
      • Oxidation und Reduktion
    • Redoxreihe der Metalle
    • Technisch bedeutsame Redoxreaktionen

in Arbeitsblättern

Unterrichtsgang 6c, 2013/14 (ein Halbjahr)

Einstieg und Sicherheitsbelehrung
  1. Informationen zum Chemieunterricht und zur Mappenführung
  2. Was Naturwissenschaftler alles tun
  3. Suche Stoffe in deiner Umgebung
  4. Lückentext / Bildzuordnung Sicherheitsregeln
  5. Betriebsanweisung - sie ist bis zum Abitur aufzuheben!
  6. Puzzle Laborgeräte
Speisen und Getränke - alles Chemie?
  1. Stoffeigenschaften bestimmen die Verwendung
  2. Ein Versuchsprotokoll erstellen
  3. Die verflixte 13 (Wortgitter zu Stoffeigenschaften)
  4. Umgang mit dem Gasbrenner / So erhitzt du Flüssigkeiten richtig!
  5. Beobachtung oder Vermutung? / Chemie - eine Naturwissenschaft / Gewusst wo! (Steckbriefe) / Chemie im Alltag (Wortgitter)
  6. Geschichte der Chemie (Puzzle)
  7. Brennerdiplom
  8. Rätselhafte Aggregatzustände
  9. Planung und Auswertung eines Experiments
  10. Alles klar? Die Aggregatzustände des Wassers / Aggregatzustände
  11. Reise in den Mikrokosmos / Was ist ein Modell?
  12. Teilchenmodell - DEMOKRITs Überlegungen
  13. Archimedes im Bade
  14. Mischungen im Teilchenmodell / Was nützt man beim Trennen von Stoffgemischen aus?
  15. Stoffgemische kann man trennen / Der Vorgänge bei der Papierchromatographie

Unterrichtsgang 7m, 2015/16 (ein Halbjahr)

Einstieg, Sicherheitsbelehrung
  • Betriebsanweisung aus Klasse 6
  1. Informationen zum Chemieunterricht, Klasse 7
  2. Verhalten beim Experimentieren
  3. Gefahrensymbolbezeichnungen im Wortgitter
  4. Welche Geräte gibt es im Labor? / Beobachtung oder Vermutung?
  5. Chemie - eine Naturwissenschaft (Multiple Choice Test)
Brände und Brandbekämpfung
  1. Der Sauerstoffplanet - Logbucheinträge und Experimente, Erster bis Siebter Tag, Fragen der Zentrale
  2. Ein Waldbrand aus chemischer Sicht
  3. Zeitungsartikel „Metallbrand“
  4. Feuer machen und Feuer löschen als Beruf
  5. Was Oxis und Kohlis mit der Oxidation zu tun haben
  6. Die Oxidation - eine chemische Reaktion
  7. Vom Ablauf einer chemischen Reaktion
  8. John Dalton, „A New System of Chemical Philosophy“
Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen
  1. Schadstoffe in unserer Luft
  2. Wässriger Buchstabensalat
  3. Die römische Wasserleitung in Köln
Aus Rohstoffen werden Gebrauchsgegenstände
  1. Eisen rostet - ein Beispiel für eine langsame Oxidation
  2. Metalle und Legierungen
  3. Hochofenprozess kreuz und quer


Unterrichtsgang 7m, 2007/2008

Die Themen sind hier nicht chronologisch, sondern inhaltlich geordnet.

Regeln und Sicherheit
  • Profi, von Anfang an [AB (2)] 6.08.07
  • Der Bunsenbrenner [AB und Urkunde] 29.08.07 P
  • Geräte im Chemielabor [AB „Puzzle“] 17.08.07
  • Die Bedienung der Feinwaage
  • Betriebsanweisung [AB] 3.09.07
  • Umgang mit Chemikalien [AB] 4.09.07
  • Gefahrstoffbezeichnungen [AB „Erkennst du die Gefahr“] 4.09.07
  • Chemikalien - Gefahr für's Auge [E] 5.09.07
Grundbegriffe
Reinstoff und Gemisch
Gemische erkennen
  • Boden - Wasser - Luft [Brainstorming] 8.08.07
  • Die verräterische Erde [AB, E] 8.08.07
  • Einteilung der Stoffgemische [AB „Ankreuzrätsel“] 12.09.07
  • Gemische - Bsp. Salatdressing [E] 15.08.07
  • Stoffe in Alltagsgegenständen [AB „Englische Chemie“ 1-2] 17.08.07
  • Steckbriefe [AB „Gewusst wo“ 2-2] 17.08.07
  • Stoffeigenschaften [AB „Die verflixte 13“ 1-2] 27.08.07
  • Überprüfung von Stoffeigenschaften [AB „Geräteanordnung wozu“ 2-2] 27.08.07
Gemische trennen
  • Salz aus Meersand [E] 17.09.07
  • Trennen von Stoffgemischen [AB „Was nützt man beim … aus?“] 12.09.07
  • Trennung von Alkohol und Wasser [E] 21.11.07
  • Destillation [AB „Puzzle“] 25.11.07
  • Teebeutel und Chromatografie [E] 10.12.07
Stoffe bestehen aus kleinsten Teilchen
  • Siedekurve 22.10.07
  • Aggregatzustände und Teilchenbewegung [AB 1-2] 15.10.07
  • Vom Steinsalz zum Kochsalz im Modell [AB 2-2] 15.10.07
  • Die Eigenbewegung der kleinsten Teilchen [AB 1-2]
Anwendung: Dichte
Chemische Reaktion
Verbrennungsreaktion
  • Wie man Luft (technisch) zerlegen kann [AB] 30.01.08
  • Kann man durch Verbrennung Sauerstoff und Stickstoff trennen? [AB 1-2] 21.01.08
  • Die Zusammensetzung der Luft [AB 2-2] 21.01.08

Unterrichtsgang 7a / 7d 2003/4

Lehrbuch: elemente chemie, Klett

Vorstellung des Fachs und Sicherheitsbelehrung
  • Brainstorming zu „Was ist Chemie“
  • Demonstration „Stoffveränderung“
  • Sicherheitsbelehrung [Laufdiktat-Karten]
Stoffeigenschaften und Trennverfahren
  • Weiße, kristalline Stoffe im Vergleich
  • Protokoll
  • Eigenschaften der untersuchten
  • Stoffe
  • Stoffeigenschaften und Sinne
  • Salz und Zucker werden erhitzt
  • Verhalten von Stoffen in der Wärme
  • Unterscheidung von Zucker-
  • und Salzlösung
  • Trennverfahren, Chromatografie
  • Erklärung der Chromatografie
  • Filtrieren und Extraktion
  • Adsorption
  • Einteilung der Stoffe und
  • Beispiele für Reinstoffe und Gemische
  • „Warum schwimmt Cola light?“
  • Stoffeigenschaft „Dichte“, Bsp. Cola
  • Dichte verschiedener Stoffproben
  • Zusammensetzung von Messing
  • Dichte einer Lösung
  • Stoffe bestehen aus
  • kleinsten Teilchen
  • Der Bunsenbrenner
  • Aggregatzustände
  • Aggregatzustand und Dichte I
  • Aggregatzustand und Dichte II
  • Aggregatzustand und Dichte III
  • Destillation
Stoffe verändern sich: Die chemische Reaktion
  • Unterschiedliche Lösungen
  • …Fragen zum Versuch
  • Definition „Chemische Reaktion“
  • Eisenwolle wird verbrannt
  • Eisenpulver wird verbrannt
  • Zusammensetzung der Luft
  • Zerteilungsgrad
  • Verbrennen versch. Metalle
  • Verbrennungsprodukt Oxid
  • Einteilung der Stoffe
  • Element und Verbindung
  • Erweiterung „chem. Reaktion“
  • Aktivierungsenergie
  • Salzreaktionen
  • Veränderung der Aktivierungsenergie
  • Indikatoren
  • Kohlenstoffdioxid / Brandbekämpfung
  • Redoxreaktion
  • Redoxreaktion II
  • Wasser, ein Verbrennungsprodukt
schule/ch/jahr1/jahr1.txt · Zuletzt geändert: 2018/06/09 19:07 von ahrens
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0