Inhaltsverzeichnis
Reisen
Hört man das Wort „Reise“, so denkt man natürlich zuerst an Urlaub. Aber neben den privaten Urlaubsreisen gibt es ja noch dienstliche, wie die Reise zu Fortbildungen oder, für mich, die Klassenfahrten.
Reiseberichte
Die Reiseberichte lassen sich über das Menu „Reisen“ links auswählen.
Texte zum Reisen
Dein Christus ein Jude. |
Alle Menschen sind
Ausländer. Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste, Beienrode |
EIN FREMDER IST NICHT IMMER EIN FREMDER. FREMD IST DER FREMDE NUR IN DER FREMDE.
FREMDE UNTER SICH: WENN FREMDE ÜBER EINE BRÜCKE FAHREN, UND UNTER DER BRÜCKE FÄHRT EIN EISENBAHNZUG MIT FREMDEN DURCH, SO SIND DIE DURCHFAHRENDEN FREMDEN FREMDE UNTER FREMDEN.
DEM EINHEIMISCHEN SIND EIGENTLICH DIE FREMDESTEN FREMDEN NICHT FREMD. DER EINHEIMISCHE KENNT ZWAR DEN FREMDEN NICHT, KENNT ABER AM ERSTEN BLICK, DASS ES SICH UM EINEN FREMDEN HANDELT.
WENN EIN FREMDER EINEN BEKANNTEN HAT, SO KANN IHM DIESER BEKANNTE ZUERST FREMD GEWESEN SEIN, ABER DURCH DAS GEGENSEITIGE BEKANNTWERDEN SIND SICH DIE BEIDEN NICHT MEHR FREMD. WENN ABER DIE ZWEI MITSAMMEN IN EINE FREMDE STADT REISEN, SO SIND DIESE BEIDEN BEKANNTEN JETZT IN DER FREMDEN STADT WIEDER FREMDE GEWORDEN. DIE BEIDEN SIND ALSO - DAS IST ZWAR PARADOX - FREMDE BEKANNTE ZUEINANDER GEWORDEN.
Karl Valentin, Liesl Karlstadt: Die Fremden (monologisierter Auszug); Überbleibsel eines Theatertreffens1) der evangelischen Jugend am Sachsenhain, ca. 1992.