Inhaltsverzeichnis

Reaktionswege zur Herstellung von Stoffen in der organischen Chemie

So lautet unser erstes großes Thema. Es geht also um

Ausgangspunkt sind die fossilen Brennstoffe, insbesondere das Erdöl.

Das Roherdöl muss zunächst gereinigt und in die verschiedenen Fraktionen getrennt werden. Um den Bedarf an kurzkettigeren Kohlenwasserstoffen sowohl für die Treibstoffe als auch als Grundstoff für die chemische Industrie zu decken, werden langkettige Kohlenwasserstoffe im Crack-Verfahren in kurzkettigere zerlegt.

Im weiteren Unterrichtsgang soll dann der Weg vom fossilen Rohstoff über Cyclohexen bis zu Nylon/Perlon (Kunststoffe) näher betrachtet werden.

Zunächst wird aber das Wissen über die Kohlenstoffverbindungen wieder hervorgeholt.

Einteilung der Kohlenwasserstoffverbindungen

Kohlenwasserstoffverbindungen

Übersicht über die Summenformeln

Bei ungesättigten Verbindungen wird davon ausgegangen, dass nur eine Mehrfachbindung im Molekül enthalten ist.

Alkane CnH2n+2
Alkene CnH2n
Alkine CnH2n-2
Cycloalkane CnH2n
Cycloalkene CnH2n-2

Wiederholung: Chemie der Kohlenwasserstoffe

(eine Auswahl)

Noch zu klären: